Suche
  • Kontakt zum Bezirksverband
  • E - mail: manfr.hartmann@t-online.de
Suche Menü

Selbsthilfegruppe für Schwerhörige Lohr mit dem Maintal-Bummler unterwegs

Im dritten Jahr ihres Bestehens organisierte die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige Lohr am 08. August 2017 mit 21 Teilnehmer/Innen eine Schifffahrt mit dem „MAINTAL-BUMMLER“ von Lohr nach Marktheidenfeld.

Der Bummler wurde 1976 auf der Lux Werft in Mondorf auf dem Namen „Lüneburger Heide“, gebaut. Das Schiff fuhr einige Zeit auf der Mosel und von 1990 bis 1998 bei Koblenz auf dem Rhein. Im Januar 1998 wurde das Schiff von Koblenz nach Lohr überführt.

Für Technikfans noch ein paar Schiffsdaten:
Länge 34 Meter, Breite 6,20 Meter, Tiefgang 1,00 Meter
Antrieb: 280 PS auf einem Schottel – Ruderpropeller
2 Stromaggregate mit jeweils 30 kva Leistung.

Die Hinfahrt dauerte ca. 1 1/2 Stunden. Während der Fahrt gab es rege Unterhaltungen und für manche Teilnehmer/innen war die Schleusung bei der Staustufe Rothenfels eine neue Erfahrung.

Nach einem ausgedehnten Stadtbummel und Mittagessen in Marktheidenfeld ging es wieder zurück nach Lohr, wo alle wohlbehalten wieder ankamen.

Von den Teilnehmer/innen wurde betont, dass eine solche Ausflugsfahrt eine sehr willkommene Abwechslung bedeutet. Für einige war auch die Schleusendurchfahrt bei der Staustufe R othenfels ein neues Erlebnis.

Bild: Thomas Friedrich

Gruppenfoto

Selbsthilfegruppe Lohr am Main seit zwei Jahren aktiv

Die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige Lohr a.M. wurde am 04. Dezember 2014 im Nebenzimmer der Gaststätte Küferstube gegründet.

In diesen zwei Jahren seit der Gründung entwickelte sich ein sehr reges Gruppenleben.

In einem kurzen Rückblick auf 2016 ist festzustellen, dass die monatlichen Gruppentreffen sehr gut besucht worden sind. In den vergangenen 10 Monaten kamen pro Abend im Durchschnitt 15 Personen. Die Gruppentreffen finden im Pfarrsaal St. Michael, Kleine Kirchgasse 9, 97816 Lohr, immer an einem Freitag ab 18.00 Uhr statt. Die Termine der Gruppentreffen sind auf der Homepage auf der Seite „Gruppentermine – Termine Lohr“ einsehbar.

Bei den Gruppentreffen wurden Informationen rund um das Thema „Hören“ gegeben und in vielen Diskussionen Probleme und Fragen besprochen.

Die Selbsthilfegruppe nahm auch an den Treffen des Arbeitskreises unterfränkischer Schwerhörigenvereine und Selbsthilfegruppen teil. Aus diesem Arbeitskreis wurde am 19.11.2016 der Bezirksverband Unterfranken der Schwerhörigenvereine und Selbsthilfegruppen gegründet.

Neben den monatlichen Gruppentreffen wurde ein Vortrag bei der Diabetes Selbsthilfegruppe Lohr zum Thema „Schwerhörigkeit“ gehalten.

Auch am Geriatrietag des Kreiskrankenhauses Marktheidenfeld nahm die SHG-Lohr mit einem Infostand teil.

Der Vortrag von Herrn Priv. Doz. Dr.med. Kirsten Rak von der UNI-HNO-Klinik Würzburg am 11. Oktober 2016 war mit 35 Personen sehr gut besucht.

Bild oben: Die Besucher am 11.10.2016 im Pfarrsaal

Mit einem Bocksbeutel und einem Buch-Gutschein bedankte
sich Manfred Hartmann bei Herrn Dr. Rak für den sehr informativen Vortrag

Die Gruppentreffen und Vorträge sind alle barrierefrei in der Kommunikation durch die fest im Pfarrsaal eingebaute induktive Höranlage.

Durch die ständige Öffentlichkeitsarbeit und Kontakte mit den Behörden ist auch das Verständnis für die Belange und Forderungen der Schwerhörigen größer geworden. Als Beispiel sei hier nur kurz der Einbau von induktiven Höranlagen in den Veranstaltungshallen „Alten Turnhalle“ und neue Stadthalle erwähnt.

Um diese neuen induktiven Höranlagen praktisch zu erleben werden wir im Frühjahr 2017 sowohl die Alte Turnhalle als auch die Stadthalle besuchen (Führung) und uns die technische Einrichtung vorführen lassen. Die genauen Termine werden noch gesondert bekannt gegeben.

Skip to content