Bezirksverband Unterfranken der Schwerhörigenvereine und Selbsthilfegruppen e.V. Blog
Im dritten Jahr ihres Bestehens organisierte die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige Lohr am 08. August 2017 mit 21 Teilnehmer/Innen eine Schifffahrt mit dem „MAINTAL-BUMMLER“ von Lohr nach Marktheidenfeld. Der Bummler wurde 1976 auf der Lux Werft in Mondorf auf dem Namen „Lüneburger Heide“, gebaut. Das Schiff fuhr einige Zeit auf der Mosel und von 1990 bis 1998 bei Koblenz auf dem Rhein. Im Januar 1998 wurde das Schiff von Koblenz nach Lohr überführt. Für Technikfans noch ein paar Schiffsdaten: Länge 34 Meter, Breite 6,20 Meter, Tiefgang 1,00 Meter Antrieb: 280 PS auf einem Schottel – Ruderpropeller 2 Stromaggregate mit jeweils 30...
Am 20.04.2017 um 19 Uhr traf sich der Verein Offene Ohren e.V. wie jeden 3. Donnerstag des Monats im Martinushaus zu dem Selbsthilfetreffen. Manfred Hartmann, Vorsitzender des Bezirksverbandes der Schwerhörigenvereine und Selbsthilfegruppen Unterfranken, und seine Frau Wilfriede, Kassiererin des Bezirksverbandes, kamen aus Würzburg zu Besuch. Manfred stellte anschaulich via Power-Point-Präsentation die Arbeit des neugegründeten Bezirksverbands vor. Nach der Präsentation hatten die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen zur Arbeit des Bezirkverbands zu stellen. Auch mehrere aktuelle Infoberichte rund ums Hören wurden von Manfred in der Runde verteilt und sorgten für rege Diskussionen. Zum Ende hin konnten mehrere Teilnehmer neue Hörgerätebatterien mit nach...
Die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige Lohr a.M. wurde am 04. Dezember 2014 im Nebenzimmer der Gaststätte Küferstube gegründet. In diesen zwei Jahren seit der Gründung entwickelte sich ein sehr reges Gruppenleben. In einem kurzen Rückblick auf 2016 ist festzustellen, dass die monatlichen Gruppentreffen sehr gut besucht worden sind. In den vergangenen 10 Monaten kamen pro Abend im Durchschnitt 15 Personen. Die Gruppentreffen finden im Pfarrsaal St. Michael, Kleine Kirchgasse 9, 97816 Lohr, immer an einem Freitag ab 18.00 Uhr statt. Die Termine der Gruppentreffen sind auf der Homepage auf der Seite „Gruppentermine – Termine Lohr“ einsehbar. Bei den Gruppentreffen wurden Informationen...
Die Schwerhörigenvereine aus Aschaffenburg und Würzburg, sowie die Selbsthilfegruppen für Schwerhörige aus Karlstadt und Lohr haben am 19. November 2016 bei einer Sitzung in Karlstadt/M. einen Bezirksverband gegründet. Dieser Bezirksverband führt den Namen: Bezirksverband Unterfranken der Schwerhörigenvereine und Selbsthilfegruppen. Die neu gewählte Vorstandschaft des Bezirksverbandes besteht aus: Vordere Reihe von links: Tanja Bergmann, OV-Aschaffenburg, 2. Vorsitzende, Wilfriede Hartmann, OV-Würzburg, Kassiererin Hintere Reihe von links: Manfred Hartmann, Würzburg, 1. Vorsitzender Rainer Lehmann, OV-Aschaffenburg, Schriftführer. Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Ingrid Flach, SHG-Karlstadt und Brigitte Wittmann, SHG-Karlstadt. Der Bezirksverband wird die angeschlossenen Schwerhörigenvereine und Selbsthilfegruppen auf Bezirksebene beim Bezirk Unterfranken, der Regierung von...
Würzburger und Karlstadter Schwerhörigengruppen am 08.04.2016 im Museum im Kulturspeicher Bereits im Jahr 2013 hat der Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Würzburg und Umgebung, gemeinsam mit dem Förderverein Selbsthilfe e.V. Würzburg, beim Museum im Kulturspeicher einen Antrag auf Anschaffung einer mobilen induktiven Höranlage für Museumsführungen für schwerhörige Menschen gestellt. Ende des Jahres 2013 wurde die Anlage schließlich geliefert und bereits am 22. Januar 2014 konnte dann die erste barrierefreie Museumsführung für schwerhörige Menschen durchgeführt werden. Das Museum verfügt über 20 Empfänger mit Ringschleifen sowie etliche Kopfhörer. Die Ringschleifen und Kopfhörer (für Schwerhörige ohne Hörgerät) können auch an die im Museum...
Mein Name ist Rainer Behr. Ich bin am 6. Juni 1969 in Würzburg geboren. Seit meiner Kindheit lebe ich in Zellingen am Main, von wo ich auch nicht weg möchte. Was ich beruflich mache: Ich bin gelernter Elektrogerätemonteur und Arbeite in Würzburg bei der Firma SEM GmbH einer Tochterfirma der Mainfränkischen Werkstätten, das ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Hier bin ich Stellvertreter eines Gruppenleiters in der Kabelkonfektion. Meine Hobbys sind Webmaster bei der Schützengesellschaft Zellingen, bei welcher ich seit vielen Jahren Mitglied bin. Des weiteren bin ich Amateurfunker, dieses Hobby ermöglicht Funkverbindungen in die ganze Welt. Ich...
Am 29. September 2015 war der Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Würzburg und Umgebung ganztags mit einem Infostand auf der Mainfranken Messe vertreten. Der Infostand wurde vom Aktivbüro der Stadt Würzburg zur Verfügung gestellt. Den Messebesuchern wurde ein Hörtest sowie eine umfassende Beratung über Lichtsignalanlagen, Induktionsanlagen und weiteren Hilfsmitteln angeboten. Dieses Angebot nahmen viele Messebesucher in Anspruch. Hörteste wurden ca. 60 mal durchgeführt. Dabei wurde bei ca. 70% der Testpersonen eine Auffälligkeit des Hörvermögens festgestellt. Die angebotenen Infoflyer wurden ebenfalls sehr gerne entgegen genommen. Dabei wurden z.B. Informationen über die Finanzierung von Hörgeräten mit gegeben sowie auch viele Informationen über...